Kompakt, interdisziplinär schlüssig und musikalisch hochwertig feiert das Festival KLANGGRENZEN seinen Einstand. Es will die Liebe zur Kammermusik wecken. Das zahlreiche Publikum in der Reithalle ist begeistert.
Neue Presse, 18. Juli 2016
KLANGGRENZEN — so der Titel eines innovativen Kammermusikfestivals mitten in Coburg. KLANGGRENZEN — das meint neue Spielorte, junge und dynamische Klassik-Ensembles, die Vernetzung der Künste und die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen.
Unter der Federführung des gemeinnützigen Vereins KLANGGRENZEN e.V. findet das Festival 2023 zum siebten Mal statt. Es ist ein Festival, das Coburg in den Sommermonaten zu einem lebendigen Ort innovativer Musikkultur macht, bei dem Welten aufeinanderprallen und Synergien geschaffen werden. Ein Festival, bei dem Grenzen gesprengt und neues Feuer entfacht wird.
Beim interdisziplinären Kammermusikfestival KLANGGRENZEN stehen musikalische Werke in Wechselwirkung mit anderen Kunstformen. Diese „Grenzverletzung“ führt zu spannenden Kontrasten und ungewohnten Kombinationen. Neue Facetten und Zusammenhänge werden innerhalb sowie zwischen den Kunstformen und Werken erlebbar. KLANGGRENZEN beleuchtet die Schnittstellen zwischen den Künsten, die Grenzen, an denen sich Kreativität entfacht.
Rund um das Festival finden 2023 wieder zahlreiche Kinder- und Jugendkonzerte statt. „KLANG, GRENZENLOS!“ heißt das Motto, mit dem die Musiker des Festivals durch erfahrene Musikpädagogen begleitet in zahlreiche Bildungseinrichtungen in Coburg gehen. Hunderte Schüler*innen kommen so in den Genuss eines Auszugs der Festivalkonzerte – Musik zum Anfassen!
Bühne frei also für außergewöhnliche Konzerte eines Festivals, das Musiktradition mit Aufbruchstimmung mischt, das begeistern und bewegen möchte und durch außergewöhnliche Konzertformate unser Erbe in die Zukunft trägt.
Bühne frei?
Unter der Rubrik Engagement können Sie sich über Fördermöglichkeiten des KLANGGRENZEN-FESTIVALS informieren! Sei es in Form einer Spende an unseren gemeinnützigen Verein KLANGGRENZEN e.V., ein finanzielles Sponsoring oder das Sponsoring von sachbezogenen Leistungen (Saalmiete, Getränke, Druck etc.). Denn nur durch Unterstützung kann Kultur in dieser Qualität zum Leben erweckt werden. Seien Sie dabei!
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten rumd um das Festival informiert werden möchten freuen wir uns, wenn Sie sich hier für den Newsletter anmelden.